|
Muttermilch in %
|
Kuhmilch in %
|
Wasser
Salz- anorganische Mineralien
Eiweiß
Fett
Kohlehydrate
pH-Reaktion
|
88,3
0,2
1,5
4,0
6,0
basisch
|
87,3
0,7
3,8
4,0
4,5
sauer
|
Home
»
Prinzipien der makrobiotischen Ernährung
» Tabelle 7: Vergleich zwischen Menschen- und Kuhmilch
Das
Verhältnis zwischen Fett und Kohlehydraten in der Muttermilch beträgt
1:7, was dem Verhältnis zwischen Breite und Länge des Menschen
entspricht, in der Kuhmilch beträgt dies jedoch etwa 2:5, was dem
Verhältnis zwischen Breite und Länge der Kuh entspricht. Das ist der
Grund, warum Menschen, die Milchprodukte zu sich nehmen, eher eine
größere Knochenstruktur und andere Rindmerkmale entwickeln. Die
Muttermilch enthält auch weniger Eiweiß, das aber wasserlöslich und
leicht verdaulich ist, während das Protein der Kuhmilch unlöslich ist,
im Magen koaguliert (gerinnt) und Durchfall hervorruft. Der Fettgehalt
Ist derselbe, aber die Fettkügelchen sind in der Muttermilch feiner
verteilt Die pH-Reaktion bedeutet, dass durch die Muttermilch der
normale basische Zustand des Blutes ohne Pufferwirkung aufrechterhalten
werden kann, während Kuhmilch Mineralstoffe benötigt, um die
Säurereaktion auszugleichen. Neben den natürlichen, menschlichen
Eigenschaften schafft das Stillen psychische und spirituelle Einheit
zwischen Mutter und Kind.
Quelle: The Teachings of Michio Kushi, 1971
Youtube = MILCH
Related Posts
Einführung in die makrobiotische Küche
von Wendy Esko Gehen Sie in Ihre Küche mit dem Gefühl der Liebe zu Ihrer Familie, Ihren Freunden und der Gesellschaft. Seien Sie dem...Read more
Die Ordnung des Universums
Das unendliche Universum hat keinen Anfang und kein Ende. Es ist raum- und zeitlos. Da es sich jedoch in allen Dimensionen mit unendliche...Read more
Makrobiotische Standardernährung
Allgemeine Richtlinien Die makrobiotische „Standardernährung“ st je nach den Umweltbedingungen (Klima, Jahreszeit, Temperatur...Read more
Vorschläge zur Lebensführung
Die folgenden Empfehlungen sollen Ihnen helfen, zu einer natürlichen Lebensweise zu gelangen. 1) Kauen Sie Ihre Nahrung gut, jeden Bissen zu...Read more
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen