Vollgetreide
|
Buchweizen
Hirse
Hafer
Soba
Vollweizen, verschiedener
|
3,1
6,8
4,6
5,0
3,1 – 3,3
|
Bohnen
|
Azukibohnen
Kichererbsen
Linsen
Sojabohnen
|
4,8
6,9
6,8
7,0
|
Grünes
Blattgemüse
|
Blätter der roten
Rübe
Löwenzahnblätter
Senfblätter
Petersilie
Spinat
Mangold
|
3,3
3,1
3,0
6,2
3,1
3,2
|
Samen*
|
Kürbissamen
Sesamsamen
Sonnenblumensamen
|
11,2
10,5
7,1
|
Meeresalgen*
|
Arame
Dulse
Hiziki
Kombu
Nori
Wakame
|
12,0
6,3
29,0
15,0
23,0
13,0
|
Fisch und
Meeresfrüchte
|
Hering
Sardinen
Abalone
Austern
|
1,1
2,9
2,4
5,5
|
Fleisch und
Geflügel
|
Rindfleisch
Hühnerfleisch
Eigelb
Rindsleber
Kalbsleber
Hühnerleber, versch.
|
3,6
1,6
6,3
6,5
8,7
7,9
|
Raffinierter Zucker
|
Melassen
|
6,0
|
Related Posts
Einführung in die makrobiotische Küche
von Wendy Esko Gehen Sie in Ihre Küche mit dem Gefühl der Liebe zu Ihrer Familie, Ihren Freunden und der Gesellschaft. Seien Sie dem...Read more
Die Ordnung des Universums
Das unendliche Universum hat keinen Anfang und kein Ende. Es ist raum- und zeitlos. Da es sich jedoch in allen Dimensionen mit unendliche...Read more
Makrobiotische Standardernährung
Allgemeine Richtlinien Die makrobiotische „Standardernährung“ st je nach den Umweltbedingungen (Klima, Jahreszeit, Temperatur...Read more
Vorschläge zur Lebensführung
Die folgenden Empfehlungen sollen Ihnen helfen, zu einer natürlichen Lebensweise zu gelangen. 1) Kauen Sie Ihre Nahrung gut, jeden Bissen zu...Read more
Tabelle 7: Vergleich zwischen Menschen- und Kuhmilch
Das Verhältnis zwischen Fett und Kohlehydraten in der Muttermilch beträgt 1:7, was dem Verhältnis zwischen Breite und Länge des Menschen entspr...Read more
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen