Tempeh
Ein gehaltvolles Nahrungsmittel mit Perspektive
Ein gehaltvolles Nahrungsmittel mit Perspektive
Bei
der Tempeh Herstellung werden der Sojabohne keine Stoffe entzogen. Alle
Vitamine, Mineralien, Nähr- und Ballaststoffe bleiben erhalten.
Die Fermentation tut ein übriges, und es entsteht ein vollständiges, leicht verdauliches Nahrungsmittel.
Die Fermentation tut ein übriges, und es entsteht ein vollständiges, leicht verdauliches Nahrungsmittel.
Viana Tempeh enthält:
- alle 8 essentiellen Aminosäuren
- viele Mineralien (Calcium, Magnesium, Eisen, Phosphor)
- viele Ballaststoffe (z.B. mehr als Vollkornreis)
- viele Vitamine
- Nährwertangaben pro 100 g:
Fett: 12,1 g Eiweiß: 20,2 g Kohlehydrate: 0,1 g
Ballaststoffe: 11,8 g Brennwert: 190 Kcal/802 KJ BE: 0) - kein Cholesterin
Daneben
enthält Tempeh viel Lezithin und mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die
die wichtige Aufgabe erfüllen, Cholesterine und andere gesättigte
Fettsäuren, die sich in den Adern und Organen bilden können,
auszuscheiden.
Die wesentlichen Vorzüge des Tempeh:
Arm an gesättigten Fettsäuren, cholesterinfrei
Wie
alle Sojaprodukte ist Tempeh arm an gesättigten Fettsäuren und enthält
viel Lezithin und mehrfach ungesättigte Fettsäuren wie Linol- und
Linolensäure. Diese können Ablagerungen von Cholesterin und anderen
Fettsäuren die sich in Adern und anderen Organen bilden können, lösen,
im Körper verteilen und ausscheiden.
Vitamin- und Mineralstoffreich
Tempeh
ist sehr reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Die meisten davon sind
temeraturstabil, so daß beim Kochvorgang keine Nährstoffe verloren
gehen. Besonders die Vitamine der B-Gruppe und davon wieder das Vitamin
B12 sind reichlich vorhanden.
Eiweißreich
Tempeh
ist reich an hochwertigem Eiweiß. Es enthält alle acht essentiellen
Aminosäuren. Besonders stark ist die Aminosäure Lysin vorhanden, die in
Getreide nur spärlich vorkommt. Diese wiederum haben viel von der
Aminosäure Methionin-Lystin, die in Tempeh nicht so zahlreich vorhanden
ist. Kombiniert man also Getreide und Tempeh in einer Mahlzeit, so
steigert sich die Gesamteiweißqualität beträchtlich, Ideal ist das
Verhältnis von vier Teilen Getreide zu einem Teil Tempeh. Der Körper
verwendet bei dieser Kombination 90% des vorhandenen Proteins. Im
Vergleich dazu sehen die Raten von Rindfleisch (65%) oder Hühnchen (60%)
eher spärlich aus.
Vollwertig
Tempeh ist vollwertig, da es sehr ballaststoffreich und aus ganzen Sojabohnen hergestellt ist.
Antibiotisch
Der
Edelschimmelpilz Rizipus Oligosperus bildet antibakteriell wirkende
Substanzen, die natürlich und hitzebeständig sind und Krankheitserreger
unterdrücken können. Diese Substanzen wirken besonders auf den Darmtrakt
und lindern Verdauungsprobleme.
Leicht zu verdauen
Tempeh
ist sehr leich verdaulich, da die Schimmelpilze währned der
24-stündigen Fermentationszeit Enzyme produzieren, die die Nährstoffe
vorverdauen, indem sie diese in leicht lösliche Stoffe zerlegen. Das
gilt insbesondere auch für Fette, die in Fettsäuren veredelt werden und
somit ihre fetteigenen Ballaststoffe verlieren.
Inhaltsstoffe:
100g frisches Sojatempeh enthält ca.:
Nährwert
|
156 kcal
|
Wasser
|
60g
|
Protein
|
19g
|
Kohlenhydrate
|
10g
|
Vitamine und Mineralstoffe
|
Deckung des Tagesbedarfs (laut WHO)
| ||
Vitamin A
|
gering
|
1%
| |
Thiamin (B1)
|
0.28 mg
|
19%
| |
Riboflavin (B2)
|
0.65 mg
|
28%
| |
Niazin
|
2.52 mg
|
13%
| |
Panthothensäure
|
0.52 mg
|
7%
| |
Pyridoxin (B6)
|
830 mcg
|
42%
| |
Folsäure
|
100 mcg
|
25%
| |
Cyanocobalamin (B12)
|
3.9 mcg
|
130%
| |
Biotin
|
53 mcg
|
18%
| |
Kalzium
|
142 mcg
|
14%
| |
Phosphor
|
140 mcg
|
24%
| |
Eisen
|
5 mcg
|
28%
|
Definition:
Fermentiertes
Sojaprodukt, das ursprünglich aus Indonesien stammt. Wird dort heute
noch in handwerklicher Tradition hergestellt.. Geimpft mit einem
Edelpilz. Hoher Eiweißanteil (20 Prozent). Neben Algen eines der wenigen
pflanzlichen Nahrungsmittel, das bedeutende Mengen an Vitamin B 12 (14
Milligramm pro 100 Gramm) enthält. Wird völlig ohne Salz produziert. Bei
der Herstellung westlichen Stils werden die gekochten Bohnen mit einer
Pilzkultur geimpft und im Wärmeschrank bei etwas über 30 Grad eineinhalb
Tage fermentiert. Während der Reifezeit bildet sich ein
camembertartiger Schimmelpilz.
Anwendung:
Bei einfacher Zubereitung lediglich in fingerdicke Scheiben schneiden, mit etwas Sojasoße (###Link###) würzen und in Öl knusprig anbraten. Eine Spezialität ist fritiertes T., das in einer würzigen Tunke mariniert wurde.
Konventionelle Produkte:
Amerikanische
Firmen begannen 1975 mit der Großproduktion. Inzwischen auch in
europäischen Supermärkten zu finden, in Deutschland allerdings selten.
Biologische Produkte:
Guter Fleischersatz. Als Fertigprodukte sind außerdem T.-Salate, T.-Burger und T.-Spieße erhältlich.
Tip: Ist frisches T. nicht vorrätig, kann auf eingelegte Ware (in Sojasoße) zurückgegriffen werden.
Tip: Ist frisches T. nicht vorrätig, kann auf eingelegte Ware (in Sojasoße) zurückgegriffen werden.

Tempeh
wird schon seit Jahrtausenden traditionell in Indonesien hergestellt. Im Ursprungsland besitzt es auch heute noch eine überragende Stellung als Grundnahrungsmittel. In ganz Indonesien stellen ca. 45.000 kleine und größere Firmen Tempeh her.
Tempeh
ist eine Veredelung von Bohnen, vornehmlich Sojabohnen, durch einen
Edelschimmelpilz (Rhizopus Oligosporus). Es ist sehr leicht verdaulich,
da der Fermentationsprozess Enzyme produziert, die die Nährstoffe vor
verdauen, indem sie diese in leicht lösliche Stoffe zerlegen. Wie
alle Sojaprodukte ist Tempeh arm an gesättigten Fettsäuren und enthält
viel Lezithin und mehrfach ungesättigte Fettsäuren wie Linol- und Linoleinsäure. Außerdem ist es absolut cholesterinfrei.
Genießen Sie Tempeh gebraten oder frittiert mit etwas Sojasoße oder auch gedünstet oder gekocht. Er passt zu Gemüse- und Getreidegerichten, genauso wie zu herzhaften Pfannen und Eintöpfen. Der Geschmack ist leicht nussig und erinnert etwas an Camembert-Käse. Die verschiedenen Variationen besitzen Ihre eigenen, delikaten geschmacklichen Feinheiten.
Tempeh
ist sehr reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Die meisten davon sind
temperaturstabil, so dass beim Kochvorgang keine Nährstoffe verloren
gehen. Besonders die Vitamine der B-Gruppe und davon wieder das Vitamin
B12 sind reichlich vorhanden.
Tempeh
ist reich an hochwertigem Eiweiß. Es enthält alle acht essentiellen
Aminosäuren. Mit Getreide in den Mahlzeiten kombiniert, erhält man eine
optimale Gesamteiweißqualität, von der der Körper 90% verwerten kann. Tempeh ist vollwertig, da es sehr ballaststoffreich und aus ganzen Sojabohnen hergestellt ist.
Der
Edelschimmelpilz Rizopus Oligosporus bildet antibakteriell wirkende
Substanzen, die natürlich und hitzebeständig sind und Krankheitserreger
unterdrücken können. Diese Substanzen wirken besonders auf den Darmtrakt
und lindern Verdauungsprobleme.
Inhaltsstoffe:
100g Sojatempeh enthalten ca.
Nährwert 190 kcal
Protein 19 g
Fett 10 g
Kohlenhydrate 10 g
Vitamine/Mineralstoffe Menge Tagesbedarf in 100g (lt. WHO)
Thiamin (B1) 0.28 mg 19%
Riboflavin (B2) 0.65 mg 28%
Niazin 2.52 mg 13%
Pyridoxin (B6) 830 mcg
42%
Folsäure 100 mcg 25%
Cyanocobalamin (B12) 3.9 mcg 130%
Biotin 53 mcg 18%
Kalzium 142 mcg 14%
Phosphor 140 mcg 24%
Eisen 5 mcg 28%
Weitere ausfürliche Information zu Tempeh finden Sie auf unserer Webseite http://www.tempeh-shop.de
Inhaltsstoffe von 100 g Soja-Tempeh | ||
Energie | 152 | kcal |
Eiweiß | 18,95 | g |
Fett | 7,68 | g |
Kohlenhydrate | 1,8 | g |
Ballaststoffe | 6,5 | g |
Vitamin B1 (Thiamin) | 0,26 | mg |
Vitamin B2 (Riboflavin) | 0,65 | mg |
Vitamin B7 (Biotin) | 53 | µg |
Vitamin B9 (Folsäure) | 41 | µg |
Vitamin B12 (Cobalamin) | 0,8 | µg |
Vitamin E (Tocopherol) | 1,3 | mg |
Natrium | 8 | mg |
Kalium | 250 | mg |
Calcium | 142 | mg |
Magnesium | 230 | mg |
Phosphor | 240 | mg |
Eisen | 5 | mg |
Zink | 3,8 | mg |
Kupfer | 800 | µg |
Mangan | 1200 | µg |
Quelle: Bundeslebensmittelschlüssel. Ohne Gewähr. Auszug.
Weitere ausfürliche Information zu Tempeh finden Sie auf unserer Webseite http://www.tempeh-shop.de
Tempeh erhalten Sie von uns in bester Bio-Qualität als
Tempeh, natur – der Traditionelle mit dem ursprünglichen Geschmackserlebnis
Bald auch in folgenden Sorten:
Tempeh Oriental - verfeinert mit Kichererbsen und einem Hauch Curry
Dal-Tempeh - mir roten Linsen, die besondere, würzige Geschmacksnote
Chili-Tempeh - gewürzt mit Chilipaprika, leicht scharf und delikathttp://www.tempehmanufaktur.net/bestellung/bestellformular/
Tempeh Info
Tempeh
ist ein traditionelles, fermentiertes Sojaprodukt, das ursprünglich aus
Indonesien stammt. Hier hat es auch heute noch eine überragende
Stellung als Grundnahrungsmittel. Über das Land verteilt gibt es ca.
45000 Tempehhersteller, die täglich frisches Tempeh liefern.
Herstellungsdiagramm von Tempeh:
-geschälte Sojabohnen
-einweichen in Wasser (8-12 Std.)
-kochen (30-45 min)
-abkühlen
-trocknen
-beimpfen mit Edelpilz Rizipus Oligosperus
-abfüllen in performierte Behälter
-reifen (24-30 Std. bei 30- 35°C)
-frische Tempehstücke
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen