Diese Tabelle bietet einen Vergleich der Zusammensetzung der amerikanischen Standardernährung mit den „Ernährungszielen", die vom Senatsausschuss für Ernährung und Grundbedürfnisse der Bevölkerung empfohlen werden, und der „Makrobiotischen Standardernährung“.
Die Prozentsätze jedes Speiseplanes stellen das Verhältnis der Kalorien aus der jeweiligen Nahrungsmittelgruppe zur Gesamtkalorienmenge dar.
Amerikanische Standardernährung 
 |   |||
Fette 
 |    
Gesättigte 
Einfach ungesättigte 
Mehrfach ungesättigte 
 |    
16 % 
19 % 
7 % 
 |    
Ein Großteil davon wird aus Fleisch und Milchprodukten, darunter auch aus stark gesättigten Quellen wie Butter, Steak und Hartkäse und aus stark gesättigten   ölen (Kokos- und Palmkernöl)   aufgenommen. 
 |   
Eiweiß 
 |    
Tierische Quellen 
Andere Quellen 
 |    
8 % 
4 % 
 |    
Hauptsächlich aus tierischen Quellen wie 
Fleisch, Eiern und Milchprodukten 
 |   
Kohlehydrate 
 |    
Auszugsmehle 
Raffinierte und 
weiterverarbeitete 
Zucker 
 |    
28 % 
18 % 
 |    
Weißbrot, verarbeitetes Getreide, Backwaren, gezuckerte Getränke, Pommes Frites, Krapfen, Kartoffelchips, einige konservierte u. tiefgefrorene   Früchte und Gemüse, Alkohol. 
 |   
Ernährungsziele 
 |   |||
Fette 
 |    
Gesättigte 
Einfach ungesättigte 
Mehrfach ungesättigte 
 |    
10 % 
10 % 
10 % 
 |    
Tierische Quellen mit weniger gesättigtem Fett, 
z. B. Margarine anstelle von Butter,   mageres 
Fleisch, fettarme Milchprodukte 
 |   
Eiweiß 
 |    
Geflügel und Fisch 
Mageres Fleisch und 
andere Quellen 
 |    
8 % 
4 % 
 |    
Geflügel, Fisch, mageres   Fleisch, fettarme Milchprodukte, Bohnen, Nüsse 
 |   
Kohlehydrate 
 |    
Frisches Gemüse 
Obst und   Vollgetreide 
Raffinierter und 
weiterverarbeiteter 
Zucker 
 |    
48 % 
10 % 
 |    
Verfeinerte Getreideprodukte, Vollkorngetreide- u. Mehle   Honig, Rohrund Rübenzucker, Melassen 
 |   
Makrobiotische Standardernährung 
 |   |||
Fette 
 |    
Gesättigte 
Einfach ungesättigte 
Mehrfach ungesättigte 
 |    
2 % 
8 % 
5 % 
 |    
Primäre Fettquellen sind Vollgetreide u. Bohnen, 
Pflanzenöle wie Sesamöl, das zum Kochen 
verwendet wird, Samen und Nüsse 
 |   
Eiweiß 
 |    
Pflanzliche Quellen Fisch und andere Quellen 
 |    
8 % 
4 % 
 |    
Hauptsächlich aus Vollgetreide, Bohnen, Bohnenprodukten   wie Tofu u. Tempeh u. manche Fische, Samen u. Nüsse. 
 |   
Kohlehydrate 
 |    
Vollgetreide, frisches 73% 
Gemüse, Meeresgemüse, 
Früchte, einige natürliche 
Zuckerartenweiterverarbeiteter 
Zucker 
 |    
73 % 
 |    
Hauptsächlich
 aus Vollgetreide wie Naturreis, Gerste,   Roggen, Hirse, Buchweizen, 
Mais, Weizen, frischen Gemüsen, Meeresalgen und   einigen Fruchtarten  
 |   
Irisches Moos
            Ebenso
 wie Agar-Agar wird Irisches Moos auch für Gelatine verwendet. 
Gewöhnlich wird es je nach Härte kurze oder lange Zelt eingeweicht und 
mit den anderen Zutaten etwa eine halbe Stunde gekocht. Nach dem Kochen 
wird das Meeresgemüse herausgenommen, die' überschüssige Flüssigkeit 
herausgepresst und das Ganze vor dem Servieren in Formen oder flache 
Schüsseln gegossen. Das Ausdrücken fällt leichter, wenn das Irische Moos
 nach dem Einweichen in ein Käsetuch eingewickelt und so während des 
Kochens in den Topf gegeben wird. 
Andere Meeresgemüse
            Andere
 Meeresgemüse, die traditionsgemäß geerntet oder kultiviert und 
allgemein verwendet werden, können auch regelmäßig zubereitet werden.
Nährwert
            Meeresgemüse
 gehören zu den Nahrungsmitteln mit dem höchsten Nährstoffgehalt und 
werden seit langem wegen ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften 
geschätzt. Getrocknete Meeresgemüse sind reich an komplexen 
Kohlehydraten, Faserstoffen, Eiweiß, Vitaminen und Mineralstoffen und 
arm an Fett, Polysaccharide machen 50 bis 60 Prozent ihres Gewichtes 
aus, Eiweiß bis zu 7 Prozent und Vitamine und Mineralstoffe bis zu 30 
Prozent. Die restlichen 10 bis 20 Prozent sind Wasser und nur 1 bis 2 
Prozent sind Fett. Meeresgemüse enthalten verhältnismäßig mehr 
Mineralstoffe und Vitamine als irgendein anderes Nahrungsmittel. Nori 
weisen zum Beispiel 2 bis 4 Mal mehr Vitamin A auf als Karotten und 
10mai mehr ais Spinat. Hiziki, Wakame und Arame haben 11 bis 14mal mehr 
Kalzium als Milch. Kombu, Wakame, Arame, Hizikj und Nori enthalten 3 - 8mal
 mehr Eisen als Rindfleisch. Im Fernen Osten sind Meeresgemüse eine 
reichliche Jodquelle, so dass raffiniertes, jodiertes Salz nicht 
notwendig ist (Siehe Tabelle 17). Meeresgemüse weisen auch 
verhältnismäßig mehr Vitamin A, Thiamin, Riboflavin, Vitamin B6, Vitamin
 B12 und Niacin auf als die meisten Landgemüse und Früchte. Nori sind 
auch reich an"" Vitamin C und Eiweiß.


0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen